
Alles begann um 1850, als sich die Wiener Bürger die Boote der Donaufischer ausborgten. Und am Wochenende die ausgedehnten Donauarme entlang „ruderten“. Kurz darauf bauten sie ihre eigenen Flachboote und die ersten Ruderergemeinschaften entstanden. Mit der Gründung des ersten Wiener Ruderclubs LIA fiel 1863 auch der Startschuss des sportmäßigen Ruderns in Wien. Im Laufe der Jahre wurden weitere Vereine gegründet und erste Wettfahrten fanden statt. Durch die Donauregulierung von 1870 bis 1875 erfolgte dann die Abtrennung der heutigen Alten Donau vom Hauptarm des Stroms. Das ehemalige Strombett ist seitdem ein stehendes Gewässer.